Griechische Bougatsa ☀️😊

Einfach, aber soooo gut…..und mit vielen schönen Urlaubserinnerungen verbunden! ☀️☀️☀️

Und bei diesem grauen Winterwetter, das letzte Woche hier herrschte, packte mich die Sehnsucht nach dem heimeligen Duft von Milch, Zimt und Vanille, und so musste mein griechischer Lieblingsstrudel auf der Stelle her!

Es ist eigentlich bloß ein Grießbrei im Strudel, d.h. eigentlich bräuchte ich da ja gar kein Rezept dazuposten 😆, ABER ich kann mir nie merken, welche Mengenverhältnisse für die Fülle ideal sind. Ich habe schon einige Bougatsa-Rezepte ausprobiert, und die Ergebnisse waren recht unterschiedlich, die erste Bougatsa war so riesig und kompakt, dass man sich fast fürchtete davor, eine schmeckte einmal nach gar nichts…aber diese letzte Bougatsa erinnerte mich wirklich an die, die ich in Griechenland bekam!

image

Ich habe mit 1 Liter Milch, 200 Gramm Grieß, 10 EL Zucker, Zitronenschale und dem ausgekratzen Mark von 2 Vanilleschoten einen Grießbrei gekocht und ihn dann abkühlen lassen. Zu dick darf er auch nicht werden, weil die Fülle sonst nicht so cremig wird.

Also, er soll nicht davonrinnen, aber auch nicht zu fest sein, ganz einfach 👹 ! Sobald er nicht mehr so heiß ist, 4-5 Eier in den Grießbrei rühren.

Das Ganze in einen Filoteig geben (den nach Anleitung behandeln, steht auf der Packung….mit Butter bepinseln etc.) oder wer ganz talentiert und fleißig ist, macht ihn selbst – DAS kann ich nicht, und ich bewundere jeden, der so etwas kann!!

image

 

Es ist günstig – man muss aber nicht – wenn man den Filoteig schon vor dem Backen ein wenig mit einem scharfen Messer portionsweise anschneidet, denn nachher ist die oberste Schicht schon sehr trocken und würde ziemlich zerreißen beim Anschneiden.

 

Nach dem Backen (ca. 30 Min. bei 210 Grad, aber lieber nachsehen, kann schnell gehen) dick mit Zimt und Staubzucker bestreuen und unbedingt noch warm essen! Eine Vanillesauce passt auch super dazu. 😊

4 Gedanken zu “Griechische Bougatsa ☀️😊

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s